production

Mit Thomas Bogner besitzt die entelechy works gmbh das Wirkpotential von 35 Jahren Filmschaffen, davon 25 Jahre im Bereich Werbung.

Producer/Produzent von

über 300 TV-Spots für nationale und internationale Kunden,

etlichen TV-Dokumentationen für den ORF,

der österr.-deutsch. Koproduktions-Kinodokumentarfilme „Plastic Planet“ (2009) und „Bulb Fiction“ (2011)

sowie des Fernsehspielfilms „Weihnachtsengel küsst man nicht“ (ORF/ZDF, 2011).

experience

Thomas Bogner, Producer:

2019 - heute: Producer entelechy works GmbH

2011 - 2019: Co-Founder und Producer der tausend Rosen Filmproduktion und Werbung GmbH

                          sowie zusätzlich Co-Founder und GF der Rocketbike ARVR GmbH

2000 - 2011: Vorstand der Neue Sentimental Film Austria AG

                          sowie zusätzlich GF der Frames Filmproduktion GmbH und der Cine Cartoon Filmproduktion GmbH

1994 - 2000: Co-Founder und Producer der Neue Sentimental Film GmbH

1992 -1994: Produktionsleiter der Comtel Werbefilm GmbH

1988 - 1991: Produktionsassistent, Crowdmarshall, Aufnahmeleiter

1978 - 1987: Beleuchter

 

Dreherfahrung in 20 Staaten: BRA, CRO, CUB, CYP, CZE, ESP, GBR, GER, GRE, HUN, ITA, NOR, NZL, POL, POR, ROU, RSA, SLO, SUI, USA.

awards

Preis der VAM für Innovative Produktionsleistung 2010

Austrian Ticket 2009 für Kinodokumentarfilm "Plastic Planet"

Gold und Platin 2007 für 15.000 bzw. 27.000 verkaufte CDs von "Genie auf die Ski", Fritz & the Downhill Gang

Goldener Panther 2007 für TV-Spot Gösser "Angler"

Goldene Romy für Bester Produzent 2004

Goldene Venus des CCA 2002 für TV-Spot Iglo "Iss was Gscheit´s"